Veneers für Zähne: Kosten, Nachteile & Haltbarkeit (2023)

Was sind Veneers?

Veneers für Zähne: Kosten, Nachteile & Haltbarkeit (1)Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Furnier“, „Fassade“ oder „Verblendschale“. Die hauchdünnen, lichtdurchlässigen Veneers bestehen aus Keramik oder einem Kunststoff-Keramikgemisch (Komposit). Der Zahnarzt verklebt sie mit einem Spezialklebstoff dauerhaft auf der sichtbaren Seite der Frontzähne. Damit verschwinden abgebrochene Zähne, Zahnverfärbungen, Zahnlücken und schiefe Zähne hinter der hauchdünnen Keramikschale. Die sichtbaren Zähne erhalten ein ästhetisches Aussehen und auch die Zahnfarbe wird bei dieser Art der Behandlung individuell korrigiert.

Da es sich bei Veneers immer um rein ästhetische Zahnmedizin handelt,müssen die Kosten privat getragen werden. Das können schnell vierstellige Beträge sein. Der Testsieger DFV-ZahnSchutz übernimmt diese Kosten bei medizinischer Notwendigkeit bis zu 100 %.

Informationen zur DFV Zahnzusatzversicherung

Was für Arten von Veneers gibt es?

Zahnärzte unterscheiden zwischen vier verschiedenen Veneer-Arten. Die Wahl des Verfahrens hängt vom Zustand der Zähne ab. Die Arten unterscheiden sich nach Stärke, Anbringung und Material. Je nach Verfahren variiert der Preis von 300 bis 1.500 Euro pro Zahn.

Konventionelle Veneers:

Diese bestehen aus Keramik und sind bis zu 1 mm dick.Eine Anpassung an die Zahnform erfolgt im Labor. Bei der Anbringung wird die Außenfläche des Zahns (unter örtlicher Betäubung) minimal abgeschliffen.Das Aufkleben dauert bei jedem Verfahren etwa eine halbe Stunde.

Non-Prep-Veneers (z. B. Lumineers):

Die Verblendschalen sind nur etwa 0,3 mm dick und damit deutlich dünner als konventionelle Veneers. Für die Anbringung ist keine Präparation notwendig. Der Abdruck wird ohne Vorbearbeitung der Zähne genommen und die Schalen damit hergestellt. Somit wird die Zahnsubstanz nicht angegriffen und eine Betäubung hinfällig. Die Methode gilt als schmerzfrei. Auch hier werden die Verblendungen mittels Spezialklebstoff dauerhaft auf dem Zahn fixiert.

Veneers-to-Go (Sofort-Veneers):

Diese bestehen entweder aus Vollkeramik oder aus einer Kunststoff-Keramik-Mischung. Die Befestigung auf dem Zahn lässt sich ohne oder mit nur wenig Substanzabtrag durchführen. Veneers-to-go werden direkt beim Zahnarzt vor Ort an die Form des Zahns angepasst und aufgeklebt. Das Sofort-Verfahren ist am günstigsten, denn die gesamte Prozedur erstreckt sich auf eine einzige Behandlungssitzung, ermöglicht durch genormte Veneer-Vorlagen. Die Kosten für die Spezialanfertigung im Labor entfallen.

Composite - Veneers:

Sie bestehen aus zahnmedizinischen Kunststoffen und werden wie Sofort-Veneers im Direktverfahren auf dem Zahn angebracht. Dabei handelt es sich allerdings um provisorische Veneers, mit denen die Zeit überbrückt wird, bis die konventionellen Veneers aus dem Labor geliefert werden.

Für wen sind Veneers geeignet?

Die Verblendschalen eignen sich für Patienten, die ihre Schneidezähne aufhellen oder leichte Fehlstellungen korrigieren wollen.

Besonders geeignet bei:

  • verfärbten Zähnen
  • Zahnschmelzdefekten
  • kleinen Fehlstellungen, Zahnlücken oder Absplitterungen
  • unregelmäßigen Zahnoberflächen

Für wen sind Veneers nicht geeignet?

In folgenden Fällen eignen sich die Verblendschalen nicht:

  • Zähneknirschen
  • Nägelkauen
  • Kampfsport oder Ballsportarten, bei denen die Gefahr von Zahnverletzungen besteht
  • großen Füllungen

Wie verläuft eine Behandlung mit Veneers?

Die Behandlung verläuft in vier Schritten.

(Video) Langzeitschäden Veneers! Wie lange halten Veneers? Was kann passieren bei Veneers?

Schritt 1: Untersuchung und Vorbereitung

Zunächst erfolgt eine Beratung und Untersuchung durch den Zahnarzt und Sie erhalten einen Kostenvoranschlag. Daraufhin werden die Zähne gründlich gereinigt und gegebenenfalls ältere Füllungen erneuert oderKariesbehandelt. Anschließend wird die Ausgangssituation fotografisch dokumentiert.

Schritt 2: Präparation

Bei einem konventionellen Keramik-Veneer wird der entsprechende Zahn leicht abgeschliffen, damit die Verblendschalen an den Frontzähnen möglichst natürlich aussehen und nicht zu dick wirken. Wie viel Zahnsubstanz abgetragen wird, hängt von der Zahnfehlstellung oder dem Grad der Verfärbung ab.

Schritt 3: Abformung und Herstellung

Es folgt eine präzise Abformung, so dass der Zahntechniker die Schale passgenau herstellen kann. Ein provisorisches Veneer aus Kunststoff kann die Übergangszeit bis zum Einsetzen der fertigen Schale überbrücken.

Schritt 4: Ankleben

Nach Anfertigung durch einen Zahntechniker wird das Keramik-Veneer anprobiert und bei guter Passung und Ästhetik endgültig mit einem Spezialkleber vom Zahnarzt fixiert. Der Klebeprozess dauert in der Regel ca. 20 Minuten.

Wie lange sind Veneers haltbar?

Die Haltbarkeit von Veneers ist je nach Art und Patient unterschiedlich lang. Obwohl sie sehr langlebig sind, sind sie doch nicht für immer.Lumineers (Non-Prep-Veneers) halten durchschnittlich fünf bis zehn Jahre. Sie weisen damit eine eher geringe Haltbarkeit auf, was vor allem daran liegt, dass stärkere Verfärbungen wegen der Dünne dieser Verblendschalen schneller hindurch scheinen können. Veneers-to-Go halten in aller Regel ungefähr zehn Jahre. Keramik-Veneers sind aufgrund ihrer Dicke von bis zu einem Millimeter ziemlich widerstandsfähig und halten sogar bis zu zwanzig Jahre, bevor sie ausgewechselt werden müssen. Porzellan-Veneers sind äußerst robust und halten zwischen zehn und fünfzehn Jahre.

Welche Vorteile und Nachteile haben Veneers?

Vorteile:

  • schnelle Behandlung
  • ästhetisches Ergebnis
  • Farbe und Zahnform sind individuell bestimmbar
  • relativ hohe Haltbarkeit

Nachteile:

  • Abschleifen von gesunder Zahnsubstanz notwendig
  • Schmerzen an den Zähnen möglich
  • relativ hohe Kosten

Für Veneers sprechen die Ergebnisse bei der Verbesserung von Zahnverfärbungen, dem Schließen von Zahnlücken und der Korrektur schief stehender Zähne im Frontbereich, vor allem im Oberkiefer. Die Verblendschalen sind zudem sehr gut verträglich - eine Langzeitstudie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ergab, dass sich nur 2 % der Schalen innerhalb von 6 Jahren lösten.

Gegen Veneers spricht das Risiko einer Zahnmark-Entzündung, die aufgrund des Schliffs der Zähne beim konventionellen Verfahren auftreten kann.

Wieviel kosten Veneers?

Die Kosten für die Versorgung mit Veneers werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen oder privaten Krankenversicherungen übernommen. Nur in Ausnahmefällen und bei erwiesener medizinischer Notwendigkeit werden die Behandlungskosten ganz oder teilweise getragen. Oft jedoch nur dann, wenn erfolgreich ein Härtefallantrag gestellt wurde. Meist muss der Patient die Zahnarztrechnung komplett aus eigener Tasche bezahlen. Im Gegensatz zu aufwändigeren zahnmedizinischen Behandlungen bleiben die Kosten für die Verblendung von einzelnen Zähnen aber häufig noch im erschwinglichen Rahmen.


Ein weiterer Kostenfaktor ist das Zahnarzthonorar. Der Zahnarzt kann die Preise für seine Behandlungen selbst festlegen. Individuell notwendige Vorbehandlungen des Patienten haben ebenfalls Einfluss darauf, wie viel Veneers kosten.

Was kostet ein Veneer pro Zahn?

Der Hinweis ist wichtig: Der Einzelpreis entspricht nicht automatisch dem Behandlungspreis. Nicht selten müssen gleich mehrere Zähne verblendet werden. Oder es sind besondere Vorarbeiten notwendig. Der Einstieg für die Versorgung eines einzelnen Zahnes mit einem Sofort-Veneer oder einem Veneer to Go liegt zwischen 300 und 400 Euro. Es handelt sich aufgrund der zeitsparenden Methode um eine günstige und auch sehr schonende Art, einen Zahn zu verblenden.

Was kostet ein konventioneller Veneer?

Die Kosten für konventionelle Veneers aus Keramik belaufen sich auf etwa 500 bis 800 Euro pro Zahn.

Was kostet ein Composite/Kunststoff-Veneer?

Die Spanne der Kosten für die Versorgung mit einem Composite- oder Kunststoff-Veneer ist größer als bei den anderen Methoden, da der Aufwand für die Behandlung sehr stark differieren kann. Mit 250 bis 400 Euro sollte gerechnet werden.

(Video) Veneers - Behandlung, Ablauf & Kosten & Haltbarkeit, Vorher nachher, Zahnarzt Düsseldorf Dr. Steuer

Was kostet ein Non-Prep-Veneer?

Ein Non-Prep-Veneer wird mit 600 bis 900 Euro veranschlagt.

Was kosten Lumineers?

Die Herstellung von Lumineers ist am teuersten, da das Patent in den USA liegt und nur ein einziges Labor diese herstellt. Ein einzelnes Lumineer kostet zwischen 600 und 1.100 Euro.

Was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse?

Bei der Veneer-Behandlung handelt es sich um rein ästhetische Zahnmedizin ohne medizinische Notwendigkeit. Aus diesem Grund müssen gesetzlich und privat versicherte Patienten die Kosten dafür selbst tragen. Nur in begründeten Ausnahmen ist eine Teil- oder Vollübernahme der Kosten möglich.

Veneers – Welche Kosten übernimmt die DFV?

Die Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz trägt auch Kosten, die im Rahmen einer Veneer-Behandlung anfallen. Unser Testsieger "DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100" bietet zum Beispiel 100% Kostenerstattung für Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie und Zahnprophylaxe. Alle zahnärztlichen und kieferorthopädischen Behandlungen sind versichert. Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen wir auch Kosten für Keramik und Kunststoff-Veneers an sämtlichen Zähnen.

FAQ zum Thema Veneers

Wie viel kostet ein Veneer?

Die Kosten für ein Veneer sind davon abhängig, um welche Art von Veneer es sich handelt. Ein konventionelles Veneer kostet 500 bis 800 Euro pro Zahn. Für Non-Prep-Veneers ist mit Kosten ab 600 bis 900 Euro pro Zahn zu rechnen. Veneers-to-Go kosten etwa 350 bis 400 Euro pro Zahn und Composite-Veneers ca. 250 bis 400 Euro pro Zahn.

Wie gefährlich sind Veneers?

Bei herkömmlichen Veneers kann die Beschleifung der Zähne zu Komplikationen führen. Durch die Schmelzabtragung kann der Zahn besonders hitze- und kälteempfindlich werden. So kommt es dann beim Verzehr heißer oder kalter Lebensmittel zu einem stechenden Schmerz. Bei Non-Prep-Veneers, also Veneers ohne Beschleifung, besteht dieses Risiko nicht.


In seltenen Fällen können sich Veneers lösen oder gar brechen. Dann sind unter Umständen neue Verblendschalen notwendig.


Sollten die Veneers nicht sorgfältig angeklebt und angepasst sein, können sich Bakterien zwischen Zahn und Veneer ansiedeln. Das kann Karies und andere keimbedingte Zahnerkrankungen zur Folge haben.

Wie lange hält ein Veneer?

Je nach des Veneers ist mit einer Haltbarkeit von zehn bis zwanzig Jahren zu rechnen. Je besser die Mundhygiene, desto länger halten Veneers auch. Zusätzlich zur häuslichen Mundhygiene empfehlen sich regelmäßige professionelle Zahnreinigungen. Als Veneer-Träger sollte man es außerdem vermeiden, auf besonders Hartes zu beißen und so eine Beschädigung zu riskieren.

Was können Veneers verbessern?

Sie können Schmelzabnutzung, Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, Zahnverfärbungen und Abplatzungen oder Risse korrigieren. Die Zähne wirken insgesamt ästhetischer.

Aus welchen Materialien bestehen Veneers?

Sie bestehen aus Keramik oder Komposit.

Was passiert mit den Zähnen unter den Veneers?

Bei herkömmlichen Veneers müssen die Zähne zunächst beschliffen werden. Sie verlieren also an Substanz. Der schützende Zahnschmelz wird damit angegriffen. Bei stark verfärbten Zähnen reichen die dünnen Veneers oft nicht aus, um die dunkle Zahnfarbe zu kaschieren. In diesem Fall müssen die Zähne vor dem Aufsetzen der Veneers gebleicht werden, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erhalten.

(Video) Wie gefährlich Veneers wirklich sind

Wie gefährlich sind Veneers?

Bei herkömmlichen Veneers müssen die Zähne zunächst beschliffen werden. Das kann zu Komplikationen führen. Durch die Schmelzabtragung kann der betroffene Zahn besonders hitze- und kälteempfindlich werden und so hinterher beim Verzehr heißer oder kalter Nahrung einen stechenden Schmerz verursachen. Bei Non-Prep-Veneers ist kein Beschleifen notwendig und dementsprechend besteht dabei auch keine Gefahr für die Zähne.

Übernimmt die Zahnzusatzversicherung die Kosten für Veneers?

Die Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz übernimmt die Kostenerstattung für Veneers nur bei medizinischer Notwendigkeit. Werden die Veneers aus rein ästhetischen Gründen eingesetzt, übernimmt die Zahnzusatzversicherung keine Kosten für die Behandlung.

Veneer oder Lumineer – Was ist der Unterschied?

Lumineers sind eine Weiterentwicklung der klassischen Verblendschalen und mit 0,3 bis 0,5 Millimetern dünner als herkömmliche Veneers. Bei Lumineers wird der Zahn zuvor nicht abgeschliffen, er wird lediglich gereinigt und chemisch aufgeraut. Damit entfällt auch die örtliche Betäubung.

Krone oder Veneer?

Im direkten Vergleich scheint das Veneer die Krone abzulösen, denn der Aufwand ist geringer. Die Bearbeitung des Zahnes ist bei Kronen umfangreicher und damit für Patienten unangenehmer. Bei einer Vollkrone muss teilweise deutlich mehr Zahnsubstanz abgeschliffen werden. Ferner spricht die lange Haltbarkeit für die Veneers.

Sind Veneers dauerhaft?

Veneers werden dauerhaft auf den Zahnoberflächen im Frontzahnbereich befestigt. Laut Langzeitstudie der Universität Innsbruck sind Keramik-Veneers besonders langlebig und gut verträglich. So wurde für die ersten zehn Jahre eine Wahrscheinlichkeit von 93,5 Prozent errechnet, dass die Veneers unbeschädigt bleiben. Nach 20 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Verblendungen unbeschädigt sind, bei 82,93 Prozent.

Was ist eine flowable injection technique und was kostet sie?

In eine individuell angefertigte Schiene mit einem Freiraum für die angestrebte Zahnform wird ein fließfähiger Kunststoff eingespritzt. Dieser härtet aus und ergänzt so die fehlenden Zahnpartien. Die bestehende Zahnsubstanz bleibt hierbei vollständig erhalten. Der Zahn muss abschließend nur noch poliert werden. Die Flow-Technik verlangt weniger Zeitaufwand als die Erstellung keramischer Veneers und ist dadurch zudem erheblich kostengünstiger. Die Methode eignet sich allerdings nur für Anwendungsbereiche, bei denen relativ wenig Zahnsubstanz ergänzt werden muss.

Fazit

Unschöne Zähne zu korrigieren, ohne dafür Zahnsubstanz zu opfern oder eine kieferorthopädische Behandlung einzugehen, ist ein häufiger Wunsch vieler Patienten. Der Einsatz von Veneers, unter Aufwendung modernster Technik und Materialien, macht das durchaus möglich. Dem Traum vom perfekten Lächeln und weißen Zähnen stehen jedoch hohe Kosten gegenüber, die ohne Unterstützung der Krankenkasse, für die wenigsten zu stemmen sind.

100 % Kostenübernahme: DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100

Unsere Zahnzusatzversicherung DFV-ZahnSchutz ermöglicht Ihnen den Traum vom strahlenden Lächeln! Hier müssen Sie sich nicht fragen, welche Behandlung Sie versichern sollten. Beim DFV-ZahnSchutz Exklusiv 100 ist alles drin!Der Testsieger bietet 100% Kostenerstattung für Zahnbehandlung, Zahnersatz, Kieferorthopädie und Zahnprophylaxe! Alle zahnärztlichen und kieferorthopädischen Behandlungen sind versichert. Wir leisten bei medizinischer Notwendigkeit auch für Keramik und Kunststoff-Veneers an sämtlichen Zähnen. Ihr Lächeln sollte keine Frage der Kosten sein. Entscheiden Sie sich jetzt für den achtfachen Testsieger!

Veneers für Zähne: Kosten, Nachteile & Haltbarkeit (2)© CoffeeAndMilk
Veneers für Zähne: Kosten, Nachteile & Haltbarkeit (3)
(Video) Non-Prep Veneers - schöne Zähne ohne Abschleifen?🤔 Zahnarzt erklärt Vor- & Nachteile von Lumineers!

Beste Testsieger Leistungen für Ihre Zähne!

Schützen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist! Einfach Alter eingeben, alle Preise auf einen Blick sehen und preisgekrönte Produkte in nur 2 Minuten abschließen.

  • Testsieger-Leistungen
  • Ohne Wartezeit
  • Tägliches Kündigungsrecht
  • Verlängerte Widerrufsfrist
  • Weltweiter Schutz

Beste Leistungen für Ihre Zähne sichern

Quellen

Borsay, P.: Zahnimplantate & Co, Georg Thieme Verlag, 2007.

Gängler, P. et al.: Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie, Georg Thieme Verlag, 3. Auflage, 2010.

Meyer-Lückel, H. et al.: Karies: Wissenschaft und Klinische Praxis, Georg Thieme Verlag, 2012.

Stodulka, R.: Patientengerechte Parodontologie, Georg Thieme Verlag, 2010.Completdent: www.completdent.de (Abruf: 21.01.2022)

Infomedizin: www.infomedizin.de (Abruf: 21.01.2022)

Qunomedical: www.qunomedical.com (Abruf: 20.01.2022)

Zahnarzt Helbig: www.zahnarzt-helbig.de(Abruf 21.01.2022)

(Video) Deshalb machen wir (fast) keine Kronen - Die besten Alternativen zu Zahnkronen. 👑

Zahnheilkunde / Management / Kultur: www.zmk-aktuell.de (Abruf 29.03.2022)

FAQs

Wie lange hält ein Veneer? ›

Veneers zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus. Die Verblendschalen haften Studien zufolge auch nach zehn Jahren noch sehr gut am Zahn. In den meisten Fällen waren die Verblendungen auch nach 20 Jahren noch intakt.

Haben Veneers Nachteile? ›

Der größte Nachteil herkömmlicher Veneers ist das notwendige Abtragen von gesunder Zahnsubstanz, die sich nicht mehr nachbilden kann. Das bedeutet, dass der Zahn ohne ein Veneer sein natürliches Aussehen verliert, und der Patient danach immer ein Veneer benötigt, wenn er Wert auf ein schönes Zahnbild legt.

Für wen sind Veneers nicht geeignet? ›

Veneers sind nicht geeignet bei:

Zähneknirschen. Nägelkauen. Kampfsport oder Ballsportarten, bei denen die Gefahr von Zahnverletzungen besteht. Großen Füllungen.

Können Veneers kaputt gehen? ›

Können Veneers kaputt gehen? Genauso wie die eigenen Zähnen kaputt gehen können, kann es auch bei Veneers passieren, dass kleine Stücke davon abrechen: Dies passiert allerdings nur bei unsachgemäßer Nutzung wie z.B. beim Kauen von Nüssen, Kernen oder bei Knirschern.

Kann man mit Veneers alles essen? ›

Kann man mit Veneers alles essen? Alles, was mit natürlichen Zähnen gegessen und gekaut werden kann, das geht ohne Einschränkungen auch mit Veneers – von Nüssen über Kaugummis, das krosse Brötchen, ein saftiges Steak Steak bis hin zum frischen Apfel.

Was ist besser Krone oder Veneers? ›

Denn beide Behandlungsmethoden haben ihr jeweiliges Einsatzgebiet: Während Kronen vor allem bei stark geschädigten Zähnen die Funktion und Optik wiederherstellen, sind Veneers eher für kleinere Makel wie Zahnlücken oder Verfärbungen geeignet. In einigen Fällen ist es jedoch möglich, Veneers statt Kronen einzusetzen.

Können Veneers gelb werden? ›

Können Veneers auch gelb werden? Ja, Veneers können auch gelb werden, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Das liegt daran, dass die gelbe Verfärbung der natürlichen Zähne nicht vom Zahnschmelz kommt, sondern vom Essen, Trinken und Rauchen.

Sind Veneers gut für die Zähne? ›

Veneers werden vor allem an Frontzähnen eingesetzt oder an den vorderen Backenzähnen. Sie kaschieren leichte Fehlstellungen, kleine Lücken oder leichte Zahndefekte. Es bleibt mehr Zahnsubstanz erhalten als beim Einsatz einer Krone. Das ist ein Vorteil, wenn der Zahn ohnehin behandelt werden muss.

Sind Veneers zu empfehlen? ›

Lange Haltbarkeit.

Durch moderne Keramiken und sehr beständige Klebeverbindungen sind keramische Veneers besonders langlebig. Viele Patienten tragen seit über 15 Jahren Veneers. Durch sorgfältige Mundhygiene können Sie die Haltbarkeit eines qualitativ hochwertigen Veneers weiter verlängern.

Wie schmerzhaft sind Veneers? ›

Ist die Behandlung schmerzhaft? Die Anfertigung von Veneers ist prinzipiell für Sie nicht mit Schmerzen verbunden. Während der Präparation wird häufig nur die oberste Schicht des Zahnes, der Zahnschmelz, beschliffen (entfällt bei Lumineers / non prep Veneers).

Können Veneers wieder entfernt werden? ›

Können Veneers/Komposit-Veneers wieder entfernt werden? Ja, sowohl konventionelle Veneers als auch Komposit-Veneers können vom Zahnarzt wieder vom Zahn gelöst werden. Bei den klassischen Veneers wird der Zahn jedoch etwas beschliffen, weshalb eine Entfernung mit einer notwendigen Neuversorgung einhergeht.

Wie viel Kosten Veneers für alle Zähne? ›

Ein konventionelles Veneer kostet 500 bis 800 Euro pro Zahn. Für Non-Prep-Veneers ist mit Kosten ab 600 bis 900 Euro pro Zahn zu rechnen. Veneers-to-Go kosten etwa 350 bis 400 Euro pro Zahn und Composite-Veneers ca. 250 bis 400 Euro pro Zahn.

Wie lange hat man Schmerzen nach Veneers? ›

Was, wenn Veneers nach längerer Zeit Schmerzen verursachen? Bei den meisten Menschen klingen die mit Veneers verbundenen Beschwerden innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. In seltenen Fällen kann es jedoch zu längerfristigen Unannehmlichkeiten kommen.

Wann lohnen sich Veneers? ›

Veneers sind aus medizinischen Gründen sinnvoll, wenn die Front- und seitlichen Schneidezähne geschädigt, aber in ihrer Substanz noch gut erhalten sind, also zum Beispiel bei abgesplitterten Zähnen aber auch bei geschädigtem Zahnschmelz oder frei liegenden Zahnhälsen.

Wie lange dauert es Veneers einsetzen? ›

Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Geeignet fürMänner und Frauen zur Verkleidung der Frontzähne
BehandlungsdauerCa. 30 Min. pro Zahn
HaltbarkeitMindestens 10 Jahre
Kosten pro ZahnVeneers: 900 - 2.000 € / Lumineers: 700 - 1.000 € / Sofort-Veneers: 350 - 400 €

Was passiert mit den Zähnen unter den Veneers? ›

Veneers schonen die Zahnsubstanz

Auf den Zahn aufgeklebt stellen sie Form und Farbe des Zahns wieder her. Im Vergleich zu einer Behandlung mit einer Zahnkrone, muss der Zahnarzt für Keramik-Veneers deutlich weniger gesunde Substanz der eigenen Zähne abtragen, um den Zahn für die Behandlung vorzubereiten.

Wie putzt man Zähne mit Veneers? ›

Am besten putzen Sie Ihre Zähne und Veneers nach jeder Mahlzeit oder mindestens zweimal täglich. In Ausnahmesituationen, wenn eine Zähneputzen nicht möglich ist, lohnt es sich, den Mund auszuspülen. Dies sollte mit Mundspülungen oder auch nur Wasser erfolgen, um Speisereste zu entfernen.

Was tun wenn Veneers abfallen? ›

Bricht ein Stück eines Veneers ab, sollten Patienten es unbedingt aufheben und mit zum Zahnarzt nehmen. Der könne es unter Umständen mit einem speziellen Reparaturverfahren ankleben, erläutert Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in Berlin.

Wie oft Veneers erneuern? ›

Nachteile von Veneers

Außerdem halten Veneers nur etwa 10 Jahre und danach ist eine Erneuerung mit entsprechenden Folgekosten nötig. Der Zahn muss erneut etwas mehr abgeschliffen werden und nähert sich mit jedem weiteren Mal der vollständigen Überkronung.

Kann man schiefe Zähne mit Veneers machen? ›

Bei der Behandlung mit Veneers liegt die Ästhetik im Vordergrund. Die Keramikschalen bieten den Zähnen zusätzlich noch etwas Stabilität. Auch bei schiefen Zähnen können die Verblendschalen zum Einsatz kommen.

Wie viel Kosten Veneers in der Türkei? ›

Die reinen Veneers Preise in der Türkei sind am günstigsten. Durchschnittlich liegen die Kosten pro Zahn bei nur 220 Euro. In Deutschland werden im Mittel 650 Euro verlangt. Noch preiswerter ist es zumindest in Europa nicht möglich.

Kann man mit Veneers Kaugummi kauen? ›

Zudem empfiehlt es sich, die Zähne einmal am Tag mit Zahnseide und / oder Interdentalbürsten zu reinigen. Anregung des Speichelflusses: Nach dem Genuss von Zwischenmahlzeiten empfehlen wir das kurzseitige Kauen von zuckerfreiem Kaugummi.

Wie viele Veneers brauche ich? ›

Je nach Bedarf des Patienten können beispielsweise nur einzelne Veneers, Veneers von Eckzahn zu Eckzahn oder gleich 10 bis 20 Veneers als „Smile Makeover“ eingesetzt werden.

Welche Zahncreme für Veneers? ›

Die Zahnpasta sollte ein feinkörniges Schleifmittel sein, die Borsten Ihrer Kurzkopfzahnbürste weich. Zerkratzen Sie weder Ihre vollständig erhaltenen Zähne, noch Ihre Veneers mit groben Zahnweiss Zahncremes! Fluoridhaltig dürfen die Reinigungspasten aber auch weiterhin sein.

Wie viel Kosten 10 Veneers? ›

Was kosten 10 Veneers? Die auf MediKompassDE durchgeführten Preisvergleiche für zehn Veneers hatten einen durchschnittlichen Startpreis in Höhe von 6766 €. Die durchschnittliche Höhe des günstigsten Angebots betrug 4124 €.

Welche Stars haben Veneers? ›

Veneers vorher und nachher eine Liste von Stars!

Fußballlegende Ronaldo perfektionierte sowohl sein Spiel als auch sein Lächeln. Die berühmte Schauspielerin Demi Moore hat ein sehr natürliches Lächeln. Emma Watson hat dank Veneers ein magisches Lächeln. Miley Cyrus hat ein wunderschönes Lächeln-Design mit Veneers.

Warum haben so viele Amerikaner weiße Zähne? ›

Wieso haben Amerikaner so weiße Zähne? Weil sie sich die Beißerchen mit Veneers verblenden und die Zähne bleachen lassen. Das Hollywoodlächeln mit Veneers kostet aber. Und das Bleichen hat wiederum eine Grenze: Verfärbungen von innen können damit nicht aufgehellt werden.

Wie teuer sind 12 Veneers? ›

Was kosten 12 Veneers? Auf MediKompassDE haben wir insgesamt mehr als 33 Preisvergleiche für zwölf Veneers durchgeführt. Der durchschnittliche Startpreis dieser Vergleiche betrug 5848 €. Die durchschnittliche Höhe des günstigsten Angebots betrug 3949 €.

Was kostet ein frontzahn Veneer? ›

Was kosten Veneers?
VeneersKosten
Konventionelle Veneers900 bis 1.500 € pro Zahn
Lumineers / Non-Prep Veneers700 bis 1.000 € pro Blende
Veneers-to-Go / Sofort-Veneers300 bis 400 € pro Blende

Wie fühlen sich Veneers an? ›

Fühlen sich Veneers anders an als eigene Zähne? Nein, es sind ja nach wie vor Ihre eigenen Zähne, sie werden lediglich teilweise mit Keramik beschichtet.

Kann jeder Zahnarzt Veneers? ›

Heute bietet jede Zahnarztpraxis diese so genannten Veneers an. Der englische Begriff bedeutet Fassade oder Furnier. Von einem echten Zahn lassen sich die Schalen nicht mehr unterscheiden. Mittlerweile halten Veneers etwa zehn Jahre, manchmal auch länger.

Was sind die besten Veneers? ›

Vollkeramik gilt als das Material erster Wahl bei Veneers, denn der Werkstoff lässt sich sehr gut bearbeiten und verbindet natürliche Transparenz mit Robustheit.

Welche Krankenkasse übernimmt Veneers? ›

Übernehmen die Krankenkassen Kosten für Veneers? Handelt es sich um eine rein ästhetische Aufwertung Ihrer Zähne, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Dental Veneers nicht.

In welchem Land kann man gut und günstig die Zähne machen lassen? ›

Besonders günstig ist es in Ungarn, Polen und Tschechien: Zahnärzte bieten dort bis zu 70 Prozent billigeren Zahnersatz an. Denn in diesen Ländern sind die Mieten, die Materialkosten und die Löhne niedriger als hierzulande.

Wie viel kostet ein Hollywood Lächeln? ›

Konventionelle Veneers – Kosten: ab ca. 900 Euro. Sofort-Veneers oder Veneers-to-go – Kosten: ab ca. 300 Euro.

Was beachten Nach Veneers? ›

Verhaltensregeln
  • Was müssen Sie nach dem Einsetzen der Veneers beachten?
  • Das Kauen. Genauso wie bei den eigenen Zähnen, vermeiden Sie bitte auch bei dem mit Veneers versorgtem Gebiss zu harte Nahrung (harte Bonbons, Knochen, Nüsse o. ...
  • Recall. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind sehr wichtig. ...
  • Prophylaxe. ...
  • Weitere Hinweise.

Sind Veneers stabil? ›

Auch wenn die Veneers sehr stabil sind kann es jedoch vorkommen, dass eines abbricht. In solch einem Fall sollten Sie einen Termin in der Zahnarztpraxis vereinbaren, bei welchem die Zahnärztin oder der Zahnarzt Ihnen ein neue Verblendschale anfertigt.

Was kostet 1 Veneer? ›

Ein konventionelles Veneer kostet 500 bis 800 Euro pro Zahn. Für Non-Prep-Veneers ist mit Kosten ab 600 bis 900 Euro pro Zahn zu rechnen. Veneers-to-Go kosten etwa 350 bis 400 Euro pro Zahn und Composite-Veneers ca. 250 bis 400 Euro pro Zahn.

Was tun wenn Veneer abgefallen? ›

Bricht ein Stück eines Veneers ab, sollten Patienten es unbedingt aufheben und mit zum Zahnarzt nehmen. Der könne es unter Umständen mit einem speziellen Reparaturverfahren ankleben, erläutert Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in Berlin.

Kann sich ein Veneer verfärben? ›

Können sich Veneers verfärben? Nein. Keramik ist gegenüber Verfärbungen unempfindlich. Allerdings können sich die Klebefugen mit der Zeit verfärben.

Wann sind Veneers sinnvoll? ›

Als Veneers werden hauchdünne Schalen aus zahnfarbener Keramik bezeichnet. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann sie zum Beispiel bei einem verfärbten Zahn, vorhandenen Lücken zwischen den Zähnen, bei größeren Defekten oder abgebrochenen Ecken auf den Zahn aufkleben.

Wie reinigt man Veneers? ›

Am besten putzen Sie Ihre Zähne und Veneers nach jeder Mahlzeit oder mindestens zweimal täglich. In Ausnahmesituationen, wenn eine Zähneputzen nicht möglich ist, lohnt es sich, den Mund auszuspülen. Dies sollte mit Mundspülungen oder auch nur Wasser erfolgen, um Speisereste zu entfernen.

Was passiert mit den echten Zähnen bei Veneers? ›

Veneers werden an den Frontflächen Ihrer Zähne befestigt und obwohl sie ihre Position nicht verändern, tarnen sie nach der Anwendung kleinere kieferorthopädische Probleme. Ihre natürlichen Zähne können noch schief sein, aber niemand wird es wissen, außer Ihnen und Ihrem Zahnarzt.

Werden Veneers auf die Zähne geklebt? ›

Veneers – Was sind Veneers genau? Bei Veneers handelt es sich um hauchdünne, lichtdurchlässige Verblendschalen, die auf die sichtbare Seite der Zähne geklebt werden. Veneers sind eine einfache, schnelle und beliebte Möglichkeit, um kleine Makel zu kaschieren.

Wie lange Garantie auf Veneers? ›

Veneers: 3 Jahre Garantie

Für Dental-Laminat-Veneers gilt eine Garantie von 3 Jahren gegen Bruch, Abplatzen oder Zementversagen.

Videos

1. Checkliste Veneers ✅ - 8 Dinge, die du vor einer Veneerbehandlung wissen MUSST 👀
(Implantatzentrum Herne - Dr. Stefan Helka)
2. Zahn-Veneers: Wann sind sie sinnvoll und was kostet das eigentlich?
(DFV Deutsche Familienversicherung AG)
3. 3 Gründe warum Veneers immer schief gehen
(Milan Michalides)
4. Warum Kompositveneers Sie nicht glücklich machen
(Dr. Reinhard Dittmann)
5. Zähne in der Türkei machen lassen - 1 Monat danach 😁
(LX Koch)
6. Veneers - Ablauf, Kosten, Behandlungserfolge - vorher / nachher
(Deutschland Zahnzusatz)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rubie Ullrich

Last Updated: 08/12/2023

Views: 5746

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rubie Ullrich

Birthday: 1998-02-02

Address: 743 Stoltenberg Center, Genovevaville, NJ 59925-3119

Phone: +2202978377583

Job: Administration Engineer

Hobby: Surfing, Sailing, Listening to music, Web surfing, Kitesurfing, Geocaching, Backpacking

Introduction: My name is Rubie Ullrich, I am a enthusiastic, perfect, tender, vivacious, talented, famous, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.